Tillmanns, Franziska: Das Offensichtliche und das Verborgene. Aufstellung und Präsenz. Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – spirituelle Impulse für Aufstellungsprozesse.

Wien: Verlag myMorawa von Morawa Lesezirkel GmbH. ISBN 978-3-99084-791-6.
Zu bestellen bei: https://bit.ly/3bBhQ61

Eine sehr persönliche Buch- und Zeit-Reflexion von Irina Leonhartsberger
www.aufstellungen-craniosacraltherapie.at

Jetzt in Zeiten der Pandemie, in der Quarantäne Regie führt, hat sich ich in meinem gewohnten Tagesablauf vieles verändert. Die Energie hat ihre Richtung gewechselt. Dort wo sie davor nach außen geflossen ist, kehrt sie in dieser Zeit nach innen zurück. Trotz der Ungewissheit, wie es mit meiner Arbeit in der Praxis weiterlaufen wird, überrascht es mich, dass ich diese Energieumkehr oft als angenehm empfinde. Es passiert viel, indem im ganz gewöhnlichen Sinn wenig passiert.

Das im letzten August bei Morawa erschienene Buch „Das Offensichtliche und das Verborgene“ von Franziska Tillmanns hat mich tief im Herzen berührt. Und jetzt in der Isolation hat es noch eine andere und tiefere Bedeutung für mich bekommen, wobei ich es nicht nur für mich, sondern auch global so sehe. Ein solches Buch wurde meine Meinung nach im Voraus geschrieben, genau für diese Zeit, in der es am meisten gebraucht wird, nicht nur für mich und Aufstellungskollegen, sondern für alle Menschen, die trotz Verunsicherung bereit sind, vieles zu überdenken, neue Möglichkeiten zu finden und in die Herzenergie zu gehen.

Das Buch beinhaltet viele Fragen und Antworten, mit denen wir uns derzeit beschäftigen. Die Themen, die sich schon längst angekündigt haben, sind Realität geworden.

In zweiten Teil des Buches (Texte und Geschichten) schreibt Franziska Tillmanns im Kapitel „Die Entwicklung des Menschseins“ in der Geschichte “TÜRKISE Mem, Mem der globalen Sicht“ folgendes: “Erkennen ist auf der türkisfarbenen Ebene kein selbstbezogener Vorgang mehr, die großen Zusammenhänge werden sichtbar.“

Ihre langjährige spirituelle Arbeit mit Elementen ist zurzeit fast Hauptthema für jenen einzelnen von uns. Sie versucht uns anhand von Beispielen aus Aufstellungsgruppen auf unsere Beziehung zu den Elementen, wie z. B. zur Erde, hinzuweisen. „Die Erde ist das, was uns trägt, ernährt, überhaupt leben lässt, …, wie sehr wir mit der Erde verbunden und von ihr abhängig sind“. Franziska Tillmanns stellt uns viele Fragen dazu. Sie zu beantworten helfen uns wunderbaren Meditationen, die sie in ihrem Buch einführt.

Ja, jetzt können wir viele Fragen an uns selbst stellen. Bleiben wir im Leben der Instinkte, des Haben-Wollens, ohne Vertrauen an ein Eingebundensein in ein Größeres, wollen die Menschen weiterhin gegen alles ankämpfen und damit Energie verbrauchen, was zu Angst führt? Oder lernen wir doch, Energie zu behalten und in ein Vertrauen zu kommen, welches Synonym für Gesundheit, Stille, Geld, gute Beziehung werden kann? Unsere Verhaftungen im Alltag zu sehen, durch die wir uns an bestimmte Lebensweisen angepasst haben und dadurch blind geworden sind?

Das vorliegende Buch lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit der Achtsamkeit und Präsenz, die in der radikal veränderten Lebensweise noch größere Bedeutung bekommen hat, und das auch außerhalb von Aufstellungsgruppen oder Einzelsitzungen mit Klienten, sondern für jeden einzelnen von uns hier und jetzt.

Abschließend möchte ich sagen, was für eine besondere Sache es ist, ein Buch zu lesen, das Mensch geschrieben hat, den man persönlich kennt. Franziska Tillmanns einmalige Art der Präsentation ihrer Aufstellungen und Gespräche mit ihr tragen bei, ihr Buch auf einer tieferen Ebene aufzunehmen.

Mein herzlicher Dank gilt Franziska Tillmanns und ihrem besonderem Geschenk an uns! Irina Leonhartsberger

Klappentext
Ein Buch von Franziska Tillmanns in zwei Teilen, gedacht für Menschen, die begleitend mit Menschen arbeiten und in größeren Zusammenhängen denken. Der erste Teil beinhaltet Aufstellungspraxis, Meditationen, Imaginationen, Übungen. Die Meditationen, geleiteten Imaginationen und Übungen sind als Ergänzung für die Aufstellungspraxis gedacht. Die Einbeziehung der fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – ermöglicht einen erweiterten Zugang zu Aufstellungen im Sinne des Mitmenschlichen und der uns umgebenden Natur. Jedes Kapitel ist thematisch einem Element zugeordnet. Die angeführten Aufstellungsbeispiele und deren Reflektionen können auch als spirituelle Impulse verstanden werden. Der Inhalt des Buches bewegt sich so gesehen über den Rahmen von Aufstellungen hinaus, denn immer wieder werden existentielle Gegebenheiten des menschlichen Lebens fokussiert. Im zweiten Teil werden die Themen der vorangegangenen Kapitel des ersten Teils durch literarische und poetische Zugänge vertieft und gewürzt. Hier finden sich Texte über die Entwicklung des Menschseins, über Nebel und Zweifel, über die Sprache des Herzens, die Empathie und das Wissende Feld, über Wollen und Wünschen, sowie über die Liebe.