
- Diese veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fortbildung: Gesellschaftspolitische Aufstellungen
27. März 2025 - 30. März 2025

mit Mag. Christa Renoldner und Dr. Josef Merk
Aufstellungsarbeit hat viele demokratische Elemente. Alle Beteiligten werden gleich behandelt und wertgeschätzt. Das systemische Verständnis lässt uns den Gesamtzustand im Blick halten. Und wir suchen nach Lösungen, die für alle besser sind.
In der Fortbildung arbeiten wir gemeinsam mit der Gruppe an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Wir setzen dafür verschiedene Aufstellungsformate ein, die wir bereits vielfach mit Politiker*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger*innen erprobt haben.
Die Teilnehmenden gewinnen dabei zweierlei Wissen: Zum einen inhaltlich zu den gesellschaftspolitischen Fragen. Zum anderen methodisch, wie Aufstellungsarbeit im politischen Feld gewinnbringend eingesetzt werden kann. Wir gehen dabei auch auf die Unterschiede zu Familien- und Organisationsaufstellungen ein.
Zielgruppe
Alle, die das Potenzial von Aufstellungsarbeit auch für gesellschaftspolitische Themen kennenlernen möchten, z. B. für Konfliktbearbeitung oder strategische Ausrichtung.
Politisch interessierte und aktive Menschen, die die Methode der systemischen Aufstellungsarbeit schätzen und nutzen möchten.
Aufstellungsleiter*innen, die ihr Repertoire um die gesellschaftspolitische Komponente erweitern möchten.
Menschen, die in der Erwachsenenbildung oder politischen Arbeit Aufstellungen als Teil von Veranstaltungen oder Planungsprozessen einsetzen wollen.
Modul 1: 27.-30. März 2025
Modul 2: 14.-16. November 2025
Live in Jena
Mag. Christa Renoldner/Salzburg: geboren 1948, Systemische Psychotherapeutin und Supervisorin, Lehrbeauftragte für Aufstellungsarbeit und Systemische Pädagogik, Aktivistin und Moderatorin im Friedensbüro Salzburg
Dr. Josef Merk/Berlin: geboren 1984, Bundesvorstand bei Mehr Demokratie e. V., Coaching, Moderation und Workshops, ausgebildeter Leiter von Systemaufstellungen (infosyon)